Unsere Lilly-Katzen: z.B. Mirko, Lenny, Jules

Unsere Lilly-Katzen: z.B. Mirko, Lenny, Jules

Unser Lilly-Gehege wird seinen Namen auf immer und ewig behalten, benannt nach der ehrenamtlichen Helferin, die sich ehrenamtlich um diese besonderen Katzen kümmert.

Meist sieht man von diesen Katzen als Besucher nicht viel, da sie sich tagsüber oft verstecken.

Die „Lilly“- Katzen sind halbwild/verwilderte Katzen, die wir nicht auf Futterstellen wieder auswildern können. Wir suchen für diese Katzen Menschen, die diesen Katzen ein Zuhause geben. Sei es mit Option auf Zugang ins Haus, sei es, dass man ihnen in seinem Garten oder Grundstück ein wettergeschütztes, trockenes Plätzchen und tägliche Versorgung mit Futter garantiert. Es muss die Option bestehen, diese Katzen anfangs für eine gewisse Zeit einzusperren, damit sie sich an die Örtlichkeiten als neues Zuhause gewöhnen können. Samtpfoten müssen ausreichend Zeit bekommen, sich „einzunorden“, damit sie nicht den Weg ins ehemalige Zuhause antreten.
Unsere „Lilly“-Katzen entscheiden gerne selbst, ob sie zu Menschen wollen oder nicht.

Als Unterkunft würde sich z. B. ein Gartenhaus oder ein ausgedientes Kinder-Spielhaus eignen.

Gerne können Sie auch auf einen Bauernhof, Reiterhof o.ä. vermittelt werden.

Im Lilly-Gehege leben aktuell u.a.:

Kater Mirko

Kater Lenny

(Alter: ca. 8 Monate)

Kätzin Jules

(Alter: ca. 2 Jahre)

Danke! ❤️

Danke! ❤️

Bei dem Unwetter mit Starkregen in der Region Trier im Mai 2024 wurde das Dach des Katzenhauses im Tierheim stark beschädigt. An mehreren Stellen war das Dach undicht und Wasser drang in das Gebäude ein. Schnelles Handeln bei knapper Kasse war erforderlich.

Dank vieler freiwilliger Helfer aus den Reihen der Ehrenamtler konnten zeitnah erste Sicherungsmassnahmen ergriffen werden, um das Gebäude so lange zu schützen, bis die Finanzierung eines neuen Dachs, Budget EUR 40.000,-, gesichert war.

Wir freuen uns, dass uns viele Kleinspender spontan unterstützt hatten. Eine namhafte Unterstützerin aus Trier hat unser Bauvorhaben mit einer grossen Einzelspende mit ermöglicht. Weiterhin wurden wir durch das Land Rheinland-Pfalz aus mitteln des Umweltministeriums gefördert. So betrug der Eigenanteil des Tierschutzvereins nur EUR 6.000,-.

Im September wurde das alte Dach komplett entfernt und es wurde ein neues Dach inklusive Dachstuhl errichtet. Die Arbeiten fanden bei laufendem Betrieb statt. Der Stress für Tiere und Mitarbeiter hat sich gelohnt. Das Haus ist jetzt wieder wetterfest.

Wie bedanken und bei allen Helfern und Spendern für die grosszügige Unterstützung. Ebenso bedanken wir uns beim Land RLP für die Bewilligung der Fördermittel.