Betty kam zusammen mit Hündin Joy durch eine Beschlagnahmung des Veterinäramtes zu uns. Sie ist geschätzte 11 Jahre alt, noch fit für ihr Alter und eine sehr herzige Hündin. Gerne ist sie einfach bei ihren Menschen mit dabei.
Zu Menschen ist Betty sehr zutraulich, anhänglich und offen zu Menschen. Mit Hunden versteht sie sich sehr gut, sie bewohnt mit Hündin Joy zusammen einen Zwinger und kuschelt auch mit ihr im Körbchen. Gerne vermitteln wir sie zu einem oder mehreren anderen Hunden dazu. Wie sie sich mit Kindern versteht, wissen wir nicht, da sie schon etwas älter ist, sollten ganz kleine Kinder entweder nicht im neuen Zuhause leben, oder Betty sollte ausreichend Möglichkeiten haben, sich zurückzuziehen.
Wie das mit dem Alleine bleiben klappt, wissen wir leider nicht, das kann man aber sicherlich mit ihr üben. Betty wäre aber sicherlich auch eine Hündin, die man gut mit zur Arbeit nehmen kann.
Fremden Menschen gegenüber ist er sehr skeptisch, Rico braucht eine Weile, bis er bei neuen Menschen auftaut. Es ist daher wichtig, ihn nicht zu bedrängen und ihm die Zeit zu geben, die er benötigt, damit er von sich aus die Nähe sucht.
In der Anfangsphase sollte man daher im besten Fall die Grundversorgung (Futter, Wasser, Spaziergänge) sicherstellen und ihn andernfalls in Ruhe lassen, damit er merkt, dass man keinerlei Erwartungen an ihn hat und er selbst entscheidet, wann er sich öffnet. Wenn er sich bedrängt fühlt oder unter Druck gesetzt wird, setzt er im schlimmsten Fall auch mal die Zähne ein. Er zeigt deutlich, wann er Nähe möchte und wann man ihn besser in Ruhe lässt.
Wenn das Eis erstmal gebrochen ist, ist er ein lustiger und aktiver Hund. Beim alltäglichen Training macht er gute Fortschritte, trotzdem wird ihn ein Maulkorb in seinem Leben begleiten müssen. Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben oder in Planung sein
Das alleine bleiben fällt ihm noch schwer, hier ist Geduld und Übung gefragt.
Er ist ein sehr aktiver Hund, gerne in der Natur unterwegs, also nichts für Stubenhocker. Weitere Hunde im Haushalt wären für ihn gut, da er sich gerne an selbstbewussteren Hunden orientiert und von ihnen lernt.
Barney sitzt momentan in der Tierpension Tannenhof und wartet dort auf sein neues, endgültiges Zuhause.
Sein Besitzer hat ihn einfach zurückgelassen und Barney wurde ein Fall für das Veterinäramt.
Der vermutlich American Bulldog- Rüde ist anfangs unsicher und zurückhaltend, aber vom Grundwesen her freundlich. Mit seinen Menschen ist er super und ein klasse Zeitgenosse.
Mit anderen Hunde ist er im Umgang etwas grob, kommt mit souveränen Hündinnen aber sehr gut zurecht.
Kontakt: Tierpension Tannenhof, Büdesheimer Straße 23, 54597 Wallersheim, 06558-900315
So langsam kristallisiert sich das Schicksal von Hund Pino (ehemals Lennox) heraus und es macht einfach traurig, was dieser Hund in den letzten Monaten durchmachen musste, bis er letztendlich bei uns gelandet ist. Er ist einfach eine arme Socke.
Auf dem Titelbild ist Pino (ehemals Lennox) bei uns zu sehen, auf dem folgenden Bild, ja richtig, ebenfalls Pino (ehemals Lennox).
Im Sommer des Jahres 2022 wurde er an einem Baum angebunden ausgesetzt in Bischofswerda, Sachsen (Bildquelle Facebookseite Tierschutzverein Bischofswerda e.V.) Sein (wahrscheinlich) erster Besitzer hatte ihn privat weitergegeben, weil er gebissen hat, dieser unbekannte zweite Besitzer hat Lennox dann ausgesetzt. Der damalige Finder schloss den Hund ins Herz und nahm ihn bei sich auf, vermittelte ihn weiter und es kam zu einem erneuten Beißvorfall.
Pino (ehemals Lennox) wurde zum Wanderpokal, wurde weitergereicht, immer wieder. Zwischenzeitlich lebte er in Dillingen, dort kam es auch zu einem Beißvorfall und Pino (ehemals Lennox) landete dann irgendwann bei einem Herrn in der Schweiz. Ab da verliert sich dann seine Spur bis er dann bei uns als „Fundhund“ landete.
Sicher ist, dass es nach einer Zeit der Eingewöhnung im neuen Zuhause immer wieder zu einer Problematik mit Beißvorfällen kam, die Ursache versuchen wir nun herauszufinden.
Bei uns zeigt Pino (ehemals Lennox) erstmal die Mittelkralle und hat die Nase voll, verständlicherweise. Er bekommt nun Zeit, runterzukommen, anzukommen und endlich die Chance, dass genau hingeschaut, hingehört und herausgefunden wird, wie er in einem neuen Zuhause leben kann, ohne dass er wieder nach kurzer Zeit abgegeben wird.
Dank der großartigen Recherche unserer lieben Tierschutzkolleg/innen vom Tierschutzverein Bischofswerda e.V. konnte Pino (ehemals Lennox) Weg nachverfolgt werden.
Der imposante Rüde Odin sucht ein neues Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen! Seit einigen Monaten befindet sich Odin auf einer Pflegestelle bei Laura Klink – Hundetraining und Verhaltensberatung, er war und ist einer der Hunde, die mit dem Tierheimalltag nicht gut zurecht kommen. Dort kann und soll er aber nicht für immer bleiben, er sucht ein neues Zuhause. Die Vermittlung erfolgt über das Tierheim Trier, kennen und lieben gelernt hat ihn aber Laura Klink und ist somit erste Ansprechpartnerin für Fragen rund um Odin. Sie hat mit ihm in den letzten Monaten viel trainiert und gearbeitet und kennt ihn einfach am Besten.
Hier ein paar Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man sich bei ihr wegen Odin meldet:
Bist du sportlich und bereit deine Freizeit mit und um deinen Hund herum zu gestalten?
Du hast keine kleinen Kinder und planst nicht dich in den nächsten Jahren fortzupflanzen?
Kannst du damit leben, das dein Hund in der Öffentlichkeit einen Maulkorb trägt?
Du arbeitest von zuhause aus oder kannst deinen Hund mit zur Arbeit nehmen?
Hast du Nerven wie Drahtseile und bist du einem Hund dieser Größe körperlich gewachsen?